In nachfolgenden Video wiederhole ich zum Teil Wehwehchen rund um den Fuß und dessen mögliche Behandlung, die mir geholfen haben, aber es gibt auch Neues. Wie immer: Das sind Tipps, die mir geholfen haben, also von Läufer für Läufer. Ich bin kein Arzt Physiotherapeut oder Ähnliches.
Hier die Zusammenfassung des Videos:
Es kann vorkommen, dass ein Nagel etwa durch härteres Obermaterial angedellt ist. Dann kann man entweder eine Nagelpflege nutzen oder als Tipp meiner Fußpflegerin Olivenöl.
Bei mir ist es vorgekommen, dass die Zehen etwas nach oben zeigen, weil die Sehnen sich verkürzt haben durch die Beanspruchung vom Laufen. Hier kann es helfen, die Zehen einzurolllen und wieder zu Überstrecken, um den Ursprungszustand wiederherzustellen. Mir hat die Übung geholfen.
Ebenfalls ein Hinweis meiner Fußpflegerin: Unsere Füße sind in der Regel nicht gleich groß. Dementsprechend kann es vorkommen, dass etwa ein Zeh Blut unterlaufen ist, weil er Kontakt mit dem Schuh hat oder besonders beansprucht wird. Hier können Zehenhauben helfen, etwa solche die vorne offen sind, etwa mit Gelpolsterung oder aber auch geschlossene Hauben, die man einfach unter die Socken und über den betroffenen Zeh zieht.
Wenn ihr trockene Füße habt, kann es sinnvoll sein, diese regelmäßig mit einer fettenden Creme einzucremen. Es kann ansonsten passieren, dass die Füße einreißen. Das kann sehr schmerzhaft sein und hier 1-2 Mal am Tag zu Cremen kann Wunder helfen.
Eine Verletzung an der Achillessehne und ein Knöchelbruch sind wohl häufige Läuferverletzungen. Dementsprechend ist es für mich sinnig die Achillessehne zu mobilisieren durch leichtes Hin- und Herbewegen. Knöchel würde ich durch kreisende Bewegungen vor dem Laufen etwas bewegen.
Wer ältere Menschen in seinem Umfeld hat: der Fußbeuger lässt häufig nach, was zum Bekannten Stolpern über die Teppichkante führen kann und dann beim Fallen oft die Hüfte bricht. Den Fußbeuger kann man einfach durch Auf- und Ab des Fußes trainieren und es kommt hoffentlich nicht mehr zu derartigen Unfällen.
Mit einem Igelball kann man sein Fußgewölbe besser aktivieren, das hat bei mir dazu beigetragen, dass meine Füße nicht mehr nach 2-3 km taub geworden sind. Einfach das Gewölbe ausrollen.
Was ich im Video nicht erwähnt habe: ich kann eine Fußpflege generell nur empfehlen. Die Füße sind gepflegt, Problemstellen werden mir genannt mit etwaigen Übungen und ich werde noch sensibler, was die Gesundheit angeht in diesem Bereich.
Hier der Hinweis auf meinen Guide:
„Ups war das knapp“ und „Oje wo kam das Auto denn her?“ Ist euch nicht unbekannt? Wenn ihr euch sicherer beim Laufen durch die Stadt bewegen wollt und auch sonst, könnt ihr meinen kleinen Guide „Schatz, lauf vorsichtig“ für zwei Silbermünzen erwerben und mich auch damit unterstützen.
Ganz viel Laufliebe,
euer Frank