Wir pausieren weiter meine Laufliebe Story, weil sich in meiner Handynotiz einige Dinge zum obigen Topic angesammelt haben, aber natürlich wird die Story später fortgeführt!
Zunächst einmal kam der Wunsch aus meinem Bekanntenkreis auf, wie Frauen am besten ihre Läufe planen, wenn sie ihren Zyklus haben. Dafür suche ich eine Läuferin, die Lust hat zu diesem Thema einen Gastbeitrag zu schreiben. Melde dich gerne unter mr.frank.bernhardt@gmail.com. Darüber würde ich mich und hoffentlich auch die Leserinnen freuen!
Auch hier der Disclaimer zum Thema Halbwahrheiten: Ich übernehme zum Beispiel gerne etwas, wenn ich merke, es funktioniert für mich. Das heißt natürlich nicht, dass wenn es für mich funktioniert, es für jeden funktioniert. Ich bin auch nicht vom jeweiligen Fach.
Falls ihr Teil 1 verpasst habt geht es hier dorthin.
Es geht Mal wieder um die Füße und zwar um einige Dinge, die meiner Fußpflegerin bemerkt hat und die ich mit euch teilen darf.
Was hat Olivenöl mit den Nägeln zu tun? Es hat wohl Inhaltsstoffe, die wie eine Nagelpflege wirken und somit beschädigten Nägeln gut tut. Ich hab dann einfach etwas Öl auf etwas Zewa getan und dünn den Nagel bestrichen.
Das der Fußbeuger, wenn er nicht trainiert wird mit dem Alter schwächer wird, ist vielleicht einigen bekannt. Uns Läufer sollte das nicht unbedingt betreffen, da wir ihn beim Laufen gut trainieren müssten. Folge von einem schwachen Fußbeuger ist der klassische Stolperer über die Teppichkante mit anschließendem Hüftbruch, von dem sich manch ein älterer Mensch leider nicht erholt.
Bei mir hat meine Fußpflegerin aber eine Verkürzung der Sehnen der Zehen festgestellt. Sprich sie zeigen so langsam etwas nach oben. Vielleicht seid ihr auch davon betroffen? Zehen anziehen und strecken als Übung können da selbst vorm Fernseher Abhilfe verschaffen.
Hier noch eine random Übung zum Thema Laufopotimierung: Die Heckenübung
Mein Physiotherapeut meinte Mal zu mir, dass alte Läufer, die immer noch aktiv sind, wenn sie auf Kopfhöhe an einer Hecke vorbei laufen, man sie nicht sehen kann, weil sie nahezu kaum einen Ausschlag in der Amplitude nach oben haben.
Meine Übung daraus: fixiere einen Punkt in der Ferne und versuche eine Weile möglichst nur eine geringe Bewegung nach oben zu haben.
Hier der übliche Hinweis auf meinen Guide:
Wenn ihr euch sicherer beim Laufen durch die Stadt bewegen wollt und auch sonst, könnt ihr meinen kleinen Guide „Schatz, lauf vorsichtig“ für zwei Silbermünzen erwerben und mich auch damit unterstützen.
Euch ein schönes Wochenende mit ganz viel Laufliebe,
Euer Frank