Heute auf dem Plan: 40 min 138-144er Puls mit 5 min Lauf ABC am Ende, die ich aber glatt vergessen habe. Eigentlich ganz entspannt. Meine linke Socke saß zu eng und ich musste erstmal lockern -soweit so gut-.

Meine „Hausrunde“ Kurz nach dem dem Start gab es schon eine Situation, bei der ich wach sein musste: der Fahrradweg war links und ich bin rechts auf dem Fußgängerweg gelaufen. Der Vater mit Nachwuchs im Gepäck ist auch auf dem Fahrradweg mit seinem Fahrrad gestartet, dann aber zu mir auf den Fußgängerweg rüber geschwenkt. Ich habe kurz abgestoppt und alles war erstmal gut. Später kam es zu einer ähnlichen Situation nur mit einem Kleinkind auf einem Rad, welches nach rechts in meine Laufspur geschwenkt hat. Hier konnte ich mit einem Seitsprung die Situation entschärfen. Kurz danach kamen weitere Fahrradfahrer, die meinen Überweg kreuzten von rechts, so eine Situation kann man aber entspannt begegnet durch Hinterlaufen statt kreuzen, was fast immer funktioniert. Sprich ich bin ein Stück in die Seitenstraße reingelaufen und hab sie dann erst überquert.
Auch das Zurückschauen, wenn man einen Teil des Fahrradweges nutzt -etwa zum Überholen- macht sich hier und da bezahlt.

Das war heute natürlich geballt, umso wichtiger ist es meiner Meinung nach sich mit Laufsicherheit zu beschäftigen. Mir geht es da um keine Schuldfrage, sondern generell um die Vermeidung von Unfällen.

An der Stelle mache ich Mal schamlos Eigenwerbung, denn ich habe für die Verbesserung der Laufsicherheit in der Stadt einen Kurzguide geschrieben, den ihr für einen schmalen Taler hier erwerben könnt.

Mein Learning von heute: Nach Möglichkeit noch mehr Abstand halten, wenn man überholt -egal wen-.

21.01.25

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert