-under construction, ja es kommt noch mehr!-

Eigener Laufsicherheitsguide: Schatz lauf vorsichtig!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Longjogs in Städten gefährlich sein können. Etwa durch eigene nachlassende Achtsamkeit oder auch durch die anderer Verkehrsteilnehmer. Um die Unfallgefahr zu reduzieren, habe ich diverse Techniken in einem kurzen Guide zusammengefasst. Wenn ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr ihn hier für ein paar Taler käuflich erwerben:

https://tinyurl.com/22abvsn3

Trainingspläne generieren

Tolle Laufseite zur kostenlosen Generierung von individuellen Trainingsplänen. Hierfür nimmt man seine letzte Wettkampfzeit oder macht einen Testlauf. Zusätzlich wird noch der Maximalpuls benötigt und natürlich müsst ihr wissen, auf was ihr hin trainieren wollt. Den Plan könnt ihr auch immer wieder aktualisieren anhand der aktuellen Zeiten bzw. wieder einen Testlauf machen. Auf der Seite könnt ihr euch auch z.B. Tipps zum Thema Lauf-ABC holen (ich wusste z.B. anfangs nicht, was das ist).

https://lauftipps.ch

Yoga für Läufer und den Rücken

Ich bin jemand, der sich ungern stumpf dehnt. Deswegen war ich auf der Suche nach einer Yogaeinheit, die das nach Möglichkeit abdeckt. Ich bin dann bei Youtube auf Marcel gestoßen. Am Anfang habe ich immer das Video parallel laufen lassen, inzwischen mache ich -auch sein Rückenset- für mich alleine. Wichtig ist natürlich die Übungen sauber durchzuführen, daher kann es auch sinnvoll sein sich erstmal in einem Yogakurs anleiten und korrigieren zu lassen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Als ich Rückenprobleme (vermutlich Verspannungen) bekommen habe habe ich von Marcel einfach sein Rückenset mit dazu genommen und das hat bei mir Wunder bewirkt. Mit etwas Routine dauert es auch nur etwa 5 Minuten. Bei der letzten Übung passt bitte etwas auf und überstreckt euch nicht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.