So ihr Lieben pt. 14 also. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Teile geben wird und der Guide wird auch immer noch nicht alles abdecken. Heute geht es um ein paar „Reste“ u.a. die Yogamatte, die ich nutze.
Die Yogamatte habe ich Marcel Clementi nachgekauft (Youtuber, in der nützlichen Link Sektion findet ihr auch ein paar Videos von ihm. Die Yogamatte ist von onemantra (ext. Link). Wenn ich das richtig sehe, haben sie die Matte weiter entwickelt. Meine ist glaube ich noch aus 100 % Naturkautschuk. Wie die Matte jetzt aufgebaut ist seht ihr unten auf der verlinkten Homepage. Momentan gibt es auch black week deals.
Was ich an meiner Matte schätze ist, dass sie sehr dünn ist und ich sehr erdverbunden bin, wenn ich Yoga auf ihr mache. Sie ist auch schön griffig, was nicht nur super ist beim Yoga, sondern auch wenn man Mal ein Hiit Workout oder Ähnliches darauf machen möchte und für unterwegs keine zweite Matte für Fitness Workouts mitnehmen möchte.
Sie hat für mich mit 1,90 cm Körpergröße eine gute Größe, auch wenn man sich am Anfang an die Dimensionen gewöhnen muss.
Sie ist natürlich deutlich schwerer, also Schaumstoffmatten, da sie aber recht dünn ist, ist das Gewicht denke ich ok.
Ich hab die Matte jetzt drei Jahre und bin nach wie vor sehr zufrieden. Natürlich habe ich Phasen in denen ich sie mehr genutzt oder auch weniger. Die Pflege habe ich darauf beschränkt sie mit Wasser abzuwischen.
Wie das vermutlich neu entwickelte Produkt funktioniert weiß ich natürlich nicht. Auch gibt es jetzt mehr Matten zur Auswahl. Regulär sind die Matten 4 mm dick, falls ihr Knieprobleme habt, könnte es sinnvoll sein eine unterstützendere Matte zu kaufen.
Weiter gehts mit Babyöl (Affiliate Link, sorry ich habe bei Amazon leider nur ein 6er Pack gefunden zu einem vernünftigen Preis). Wenn ich meine Beine ausmassiere nehme ich als Unterlagen eine ausgediente Isomatte und lege darauf Zewa aus. Dann nehme ich verlinktes Babyöl (gibts natürlich auch in einer Drogerie) und öle mir die Beine großzügig ein, um sie dann zu massieren. Für Knoten und schmerzhafte Stellen nehme ich mir mehr Zeit, aber ohne es zu übetreiben. Da gehe ich lieber ein paar Tage später wieder dran. An gerade diesem Babyöl finde ich super, dass es angenehm riecht.
Dann haben wir noch Gefrierbeutel (Affiliate Link), um etwa Magnesiumsticks (Affiliate Links) oder ausgeschaltete Elektronik vor Feuchtigkeit zu schützen oder aber Gels zu verstauen, falls diese auslaufen.
Ich hoffe, das Eine oder Andere in diesem Serienguide hat euch euch geholfen oder auf eigene nützliche Ideen gebracht. Im nächsten Beitrag wird es wahrscheinlich um das Thema Triathlon gehen, vermutlich wird es auch eine Serie werden.
Hier der Hinweis auf meinen Laufguide:
„Ups war das knapp“ und „Oje wo kam das Auto denn her?“ Ist euch nicht unbekannt? Wenn ihr euch sicherer beim Laufen durch die Stadt bewegen wollt und auch sonst, könnt ihr meinen kleinen Guide „Schatz, lauf vorsichtig“ für zwei Silbermünzen erwerben und mich auch damit unterstützen.
Ich wünsche euch einen schönen Wochenausklang und morgen einen guten Start in die neue Woche,
euer Frank
