Bei mehr Trainingseinheiten die Woche stellt sich durchaus die Frage, woher die Zeit nehmen? Die Zeit fürs warm machen, Laufen, Dehnen, Yoga, Ausrollen und Co?

Nachfolgend einige Tipps von mir, die nicht nur fürs Laufen nützlich sein könnten.

  1. Die Tage planen und damit meine ich nicht minutiös alles auf die Minute. Da würde ich mich selbst gefangen fühlen, beherrscht von meinem Terminkalender. Was ich persönlich mache: Ich habe eine Magnettafel darauf kommt alles, was für den Tag wichtig ist. Vorbereitet wird der Tag am Tag davor.
    Dabei geht es natürlich um Dinge, die ich erledigen möchte aber auch um Termine und wie viel Zeit ich brauche, um von a) nach b) zu kommen. Aufgrund der groben Struktur hat mein Kopf wieder Luft zum denken.

  2. Ich würde die Läufe fest an den Tagen einplanen, verschieben kann man immer noch. So blockt man sich direkt Zeiträume und sieht, ob es an dem Tag überhaupt noch rein passt.

  3. Ich nenne es den „Zeittausch“. Wenn ich etwa tagsüber kleine Zeiträume habe, kann man dort gut kleine Dinge erledigen und muss diese nicht mehr machen – etwa wenn man abends entspannen will und hat genau dort Zeit gewonnen-

  4. Die Quelle finde ich leider nicht mehr, hier aber sinngemäß: Versuche Dinge sofort zu erledigen, insbesondere die man unter drei Minuten machen kann. Ansonsten fängt man an sie sich einzutragen, zu schieben etc. und somit würden sie mehr Zeit einnehmen, als nötig.

  5. Ansonsten weiß man in der Regel auch, wann man produktiv ist. Falls man es sich erlauben kann, kann man natürlich kopflastige Aufgaben dorthin verschieben, um mehr Freiraum zu schaffen.

  6. Positive Gewohnheiten entlasten uns, weil wir nicht täglich darüber eine Entscheidung treffen müssen. Es klingt banal: Ich habe z.B. nur eine Sorte an normalen Socken und somit muss ich darüber nicht täglich eine Entscheidung treffen.


Ich hoffe, ich konnte euch etwas Zeit verschaffen!

Das war nicht ganz euer Thema oder ihr wollt noch mehr lesen? Dann findet ihr vielleicht das Richtige im Lauflexikon (Menü Reiter) dort versuche ich nach und nach den Blog zu kategorisieren.

Hier der Hinweis auf meinen Guide:
„Ups war das knapp“ und „Oje wo kam das Auto denn her?“ Ist euch nicht unbekannt? Wenn ihr euch sicherer beim Laufen durch die Stadt bewegen wollt und auch sonst, könnt ihr meinen kleinen Guide „Schatz, lauf vorsichtig“ für zwei Silbermünzen erwerben und mich auch damit unterstützen.

Ganz viel Laufliebe,
euer Frank

Zeitmanagement -nicht nur für das Laufen- (Fr 01.08.25)

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert