Wir knüpfen an, an den vorletzten Teil der Miniserie. Wir sind also ins Ziel eingelaufen und gleich weiter gegangen, um den Einlauf zu räumen und sind bestenfalls noch locker etwas ausgelaufen.
Im Zweifel haben wir jetzt einen Höllen Durst. Ich füge Mal den Trinkteil aus meinem Hi Ha Hitze Beitrag zum Thema Trinken nach Wettkämpfen hier ein:
Nach dem Lauf habe ich versucht nicht zu schnell zu viel zu trinken, ich glaube 0,5l je 30 min passt, sonst kann man den Körper schnell überfordern. Ich glaube ich hab die Kombination Powerade (Affiliate Link), dann Proteindrink (Affilliate Link), Powerade und wieder Proteindrink gewählt. Auch wenn die Getränke besser kühl schmecken, trinkt bitte ungekühlt. Das stresst sonst den Körper und könnte womöglich zum Übergeben führen (ähnlich weltderwunder (ext. Link)).
Auch wenn euer Wettkampf nicht bei Hitze stattgefunden hat, würde ich der Verträglichkeit halber ungekühlte Getränke konsumieren. Statt Powerade kann man natürlich auch eine Saftschorle, Wasser mit einer Prise Salz o.ä. konsumieren. Wenn eurer Glykogenspeicher (Kohlenhydratspeicher) recht erschöpft ist, ist es bestimmt nicht verkehrt ihn mit ein paar Kohlenhydrathaltigen Getränken etwas zu bedienen.
Auch wenn das vermutlich wenige betrifft: Unmittelbar nach einer Belastung (also auch nach einem normalen Lauf) kann man wohl den Glykogenspeicher schneller füllen. Ansonsten ist er aber wohl eh bei normaler Ernährung nach 24-48h wieder voll. Sprich bei mehreren intensiven Wettkampftagen hintereinander könnte dies Druckbetankung sinnvoll sein.
Ansonsten würde ich ein paar Stunden warten mit fester Nahrung, aber euer Körper wird euch das am ehesten zeigen. Dann würde ich nach einer Vollbelastung erstmal ein bisschen was essen, warten und dann weiter essen. Mit dem was ich esse, würde ich mich glaube ich nicht groß einschränken. Wahrscheinlich würde ich jetzt halt nur nicht unbedingt fettreich essen, was ja auch wieder für die Verdauung ein Kraftakt ist.
Dehnen, Yoga und Blackroll. Teils habe ich gelesen, dass man etwa die Blackroll nach einem Wettkampf nicht nutzen soll, teils dann doch. Ich würde alles machen, was gut tut und nicht schmerzhaft ist, also eher leichtes Yoga und Dehnen und dann vielleicht das gute Babyöl (Affiliate Link, 6-er Pack, leider einzeln überteuert, also besser in der Drogerie holen) nutzen, um mich selbst zu massieren und etwaige Schmerz und Knotenpunkte etwas zu lockern. Aber auch hier, wenns zu sehr schmerzt, würde ich das lieber täglich massieren.
Der nächste Teil wird wahrscheinlich den Tag nach dem Wettkampf und anschließend den Wiedereinstieg ins Training behandeln.
Hier der übliche Hinweis auf meinen Guide:
Wenn ihr euch sicherer beim Laufen durch die Stadt bewegen wollt und auch sonst, könnt ihr meinen kleinen Guide „Schatz, lauf vorsichtig“ für zwei Silbermünzen erwerben und mich auch damit unterstützen.
Hört wie immer bitte gut auf euren Körper, ganz viel Laufliebe und einen guten Start in die Woche,
euer Frank