Die Fanfaren erklingen, der rote Teppich wird ausgerollt, die Freunde bilden ein Spalier und ihr wißt, es geht um Sieg oder Niederlage, Ruhm oder Spott für den Rest euer Tage: there is no day like race day! Oder halt wie es bei euch eben im Kopf aussieht.
Den größten Kampf habt ihr auf jeden Fall schon gewonnen, ihr seid gesund und hoffentlich auch verletzungsfrei an diesem Tag angekommen.
Ich glaube ich kann euch auch ein paar Dinge erzählen, die ich falsch gemacht habe und aus denen ihr lernen könnt, auch wenn ich im ersten Teil bereits erzählt habe, dass meine Wettkampferfahrung -zumindest beim Laufen- gering ist.
Die letzte Mahlzeit würde ich ca. 3-4 Stunden vorher einnehmen. Ich esse immer gerne Haferflocken, mit Rosinen und Milch/Hafermilch. Allerdings musste ich dafür teils nachts aufstehen, essen und wieder ins Bett. Eine Läuferin mit der ich gesprochen habe, hat auf Toastbrot mit Marmelade geschworen (ist wahrscheinlich deutlich schneller energetisch verfügbar). Auch hier macht ein Austesten vorher Sinn. Ihr kennt euren Körper da am besten.
Hydriert euch gut. Ich würde auch 1-2h vorm Wettkampf immer eine Flasche Wasser dabei haben. Ihr könnt eine Brise Salz auf 1-1,5l geben, um den Salzverlust noch auszugleichen (eine Prise ist die Menge, die ihr etwa zwischen Zeigefinger und Daumen halten könnt, also wirklich wenig, ihr wollt dem Körper ja auch keine Flüssigkeit entziehen). Zum Thema Hitze habe ich hier bereits etwas geschrieben, auch teilweise im Bezug auf Wettkämpfe.
Erstellt euch im Vorfeld eine Packliste und legt euch am besten am Vorabend schon Mal alles raus. Schaut euch im Vorfeld an, wo ihr hin müsst und nehmt großzügig Zeit mit.
Wenn ihr eure Startnummer am Vortag abholen könnt, würde ich euch das empfehlen. Dann könnt ihr euch auch umschauen, etwa wo der Start ist, wo die Toiletten sind, wo die Umkleiden sind etc. Das kann auch Mal ein paar Hundert Meter auseinander liegen.
Wenn ihr Transponder habt, mit einmaliger Verwendung (Sieht teils wie ein Schaumstoffstreifen aus): Knickt die Teile nicht, sonst kann das die Zeitabnahme stören.
Apropos stören: passt auf, dass ihr mit eurer Sportuhr nicht den Transponder abdeckt, das kann in seltenen Fällen wohl auch die Zeitabnahme stören. Aus dem Grund würde ich die Startnummer möglichst hoch am Oberkörper befestigen. Wenn ihr einen Leihchip zum Einbinden in die Schuhe bekommt, ist das natürlich kein Problem.
Aber auch für so eine Kleinigkeit, wie den einzubinden und neu Schnüren, braucht ihr Zeit. Ich konnte auf einmal nicht mehr richtig meine Schuhe schnüren, dass sie richtig sitzen – just saying.
Wenn ihr mit eine Laufplan/Trainingsplan lauft, den könnt ihr über lauftipps.ch (ext. Link) erstellen. Stehen dort auch die Pulsbereiche für die einzelnen Kilometer. Diese würde ich mir auf die Hand schreiben. Bedenkt aber euer Puls wird deutlich höher als normal sein. So einen leichten Vorgeschmack werdet ihr beim Aufwärmen bekommen.
Fürs Aufwärmen werdet ihr auch wieder von – bis lesen. Ich würde als Faustregel nehmen: umso kürzer die Distanz ist, umso länger würde ich mich aufwärmen. Bei Höherer Belastung würde ich auch kurze Sprints oder Steigerungsläufe einbauen. Aber: Umso wärmer es ist, umso mehr macht es Sinn sich kürzer einzulaufen. Vergeudet aber euer Pulver nicht, der Wettkampf kommt noch.
An der Stelle machen wir einen Cut. Die Fortsetzung folgt…
Hier der übliche Hinweis auf meinen Guide:
Wenn ihr euch sicherer beim Laufen durch die Stadt bewegen wollt und auch sonst, könnt ihr meinen kleinen Guide „Schatz, lauf vorsichtig“ für zwei Silbermünzen erwerben und mich auch damit unterstützen.
Nutzt das Wetter und lauft für mich mit! Und natürlich verbreitet ganz viel Lauf-Liebe!
Euer Frank
Ein Gedanke zu „Der Wettkampftag aber noch vor dem Start (Mi 07.05.25)“