Das Thema kommt etwas random, da ich aber in letzter Zeit mehrfach über das Thema in meinem Umfeld gesprochen habe, möchte ich es aufgreifen. Das Thema Laufanalyse für den passenden Schuh habe ich bereits hier angesprochen.
Wenn ihr beginnt mit dem Laufen, würde ich nach wie vor das nutzen, was ihr habt und erst wenn ihr sicher seid, den Sport länger zu machen eine Laufanalyse (deswegen werde ich auch keine Schuhe verlinken). Wenn ihr natürlich Probleme beim Laufen bekommt, würde ich versuchen es zu lösen.
Füße:
Durch die größere Belastung schwitzt ihr in der Regel mehr. Ich hatte viele Jahre Probleme mit Fußpils. Es ist sinnvoll so oder so alle Schuhe, die ihr tragt regelmäßig zu desinfizieren (Affiliate Link). Die Socken würde ich möglichst bei hohen Temperaturen waschen oder zumindest einen Hygienespüler (Affiliate Link) hinzufügen.
Ich habe z.B. auch eher trockene Füße. Damit sie nicht einreißen creme (Affiliate Link) ich diese regelmäßig ein. Ich hatte auch mit eingewachsenen Zehennägeln und blutig gelaufenen Zehen zu tun. Zu der Zeit bin ich etwa 40-60 km die Woche gelaufen.
Ich gehe regelmäßig zur medizinischen Fußpflege (ca. einmal im Monat). Je nachdem wie viel ihr lauft, sind unterschiedliche Intervalle sinnvoll. Bei mir kostet die Behandlung ca. 50 € bei etwa 50 min. Dafür sind die Problemstellen behoben oder aber ich wurde auf diese mit entsprechenden Pflegehinweisen hingewiesen.
Bei blutigen Zehen oder einem Anstoßen an das Obermaterial des Schuhs können Zehensöckchen (Affiliate Link) sinnvoll sein. Für die Nagelpflege kann man wohl auch Olivenöl als Hausmittel nehmen. Ansonsten sind Füße oft unterschiedlich groß, also könnt ihr auch einseitig Probleme bekommen.
Schuhe:
Die Laufschuhe sollten mindestens eine Größe größer sein, als der normale Schuh. Beim Laufen dehnt sich der Fuß aus, ich vermute, weil man das Gewölbe von oben runter drückt.
Zu Einlagen kann ich nicht viel sagen, außer: lasst euch beraten!
Wenn ihr in der Ferse starken Abrieb vom Schuh habt (Innenfutter), kann es sinnvoll sein, Laufsocken (Affiliate Link) zu verwenden. Die verlinkten Socken von Falke gibt es in unterschiedlichen Varianten, etwa höher oder niedriger sitzend oder auch dicker/dünner. Ansonsten ist es natürlich auch eine sehr schöne Erinnerung bei einem Wettbewerb die dazugehörigen Socken zu kaufen.
Wenn ihr Laufschuhe lange liegen lasst, gehen wohl die Weichmacher der Sohle flöten und der Schuh wird bretthart und verliert seine ursprünglichen Eigenschaften und ist womöglich nicht mehr tragbar.
Auch wenn ihr an nur einer Stelle starken Abrieb habt, wird meiner Meinung nach an dieser Stelle durch den erhöhten Weg (weil der Teil der Sohle ja weg ist) genau die Bewegung verstärkt, die den Abrieb verursacht hat. Spätestens wenn ihr Probleme bekommt, würde ich den Schuh schneller austauschen, als vielleicht angedacht.
Hier der übliche Hinweis auf meinen Guide:
Wenn ihr euch sicherer beim Laufen durch die Stadt bewegen wollt und auch sonst, könnt ihr meinen kleinen Guide „Schatz, lauf vorsichtig“ für zwei Silbermünzen erwerben und mich auch damit unterstützen.
Ich wünsche euch ganz tolle Sonnenläufe,
Euer Frank