Meine Eltern haben mich schon als Jugendlichen zu einer Laufanalyse mitgenommen, um einen besseren Schuh zu haben für den Schulsport. Das kann man natürlich machen, finde ich aus heutiger Sicht aber nur begrenzt sinnvoll, die Belastungen sind denke ich nicht hoch genug und oft hat man Start-Stopp Bewegungen etc. Ist aber sicher zu empfehlen, wenn man Probleme beim Laufen hat.

Wenn ihr mit dem Joggen beginnt, würde ich euch grundsätzlich empfehlen mit dem zu starten, was ihr habt. Ich finde es sehr frustrierend, wenn man komplett im Hype ist und im ersten Monat das beste Equipment kauft, nur um dann zu merken, dass dieser Sport nichts für einen ist.

Beim Laufschuh würde ich aber darauf achten, dass er nicht zu lange lag. Dann wird die Sohle zu hard und der Fuß mag das regelmäßig gar nicht.

Wenn ihr euch sicher seid den Laufsport länger auszuüben würde ich euch eine Laufanalyse empfehlen (keine Laufpunktanalyse: da wird über Sensoren weiter der Stil analysiert und ist deutlich teurer).

Sucht euch euren Laufschuhladen eures Vertrauens, der auch Laufanalysen anbietet. Nehmt euch Zeit mit, nehmt auch euren alten Schuh mit. Daran sieht man schon, wo ihr den Schuh etwa ablauft. Auf dem Band wird geschaut, ob ihr etwa nach links kippt, nach rechts, ob ihr Vorderfuß- Mittelfuß oder Fersenläufer seid und könnt die Schuhe durchprobieren. Auch Einlagen können sinnvoll sein.

Die Analyse ist in der Regel kostenfrei, aber dafür sind die Schuhe teurer. Für den Service zahle ich so gerne. Mit Einlagen + Schuh komme ich auch durchaus Mal auf um 200 €. Ich hatte allerdings seit ich eine solche Analyse regelmäßig mache lasse keinerlei Probleme mit den Schuhen.

Ich persönlich habe meine Analysen immer hier gemacht, bei Lauf Lunge, Hamburg Barmbek.

Eine Freundin habe ich begleitet bei einem Schuhkauf mit Analyse hier, beim Hamburger Laufladen dort fand ich es auch super.

Ich habe wiederholt Analysen machen lassen bei erneutem Schuhkauf, weil ich wissen wollte, ob sich etwas an meinem Stil verändert hat. Allein durch das Training brauchte ich zum Beispiel irgendwann keinen Schuh mehr mit Stütze (der ein seitwärts Kippen vermeidet). Nach ca. 500 km hab ich oft ein Checkup gemacht, auch wenn die Schuhe regelmäßig 800 km und teils mehr abkönnen. Einfach auch um frühzeitig einen Ersatz zu haben (ja ich weiß eigentlich sollte man mehr Schuhe im Regal haben für die Abwechslung).

In diesem Sinne Augen auf bei der Schuhwahl und ganz viel Spaß,
Euer Frank

Laufanalyse sinnvoll? (Die 15.04.25)

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert